Aktuelles

Neue Unterrichtszeiten

Liebe Eltern,

ab dem neuen Schuljahr 2023/2024 haben wir folgende neue Unterrichtszeiten.

White Horse Theatre 2023

Das White Horse Theatre zu Besuch an der Mornewegschule

Am 23.02.2023 war das White House Theatre aus England bei uns an der Mornewegschule und spielte zwei Theaterstücke in englischer Sprache vor.

Das Stück „The Tyrants‘ Kiss“ für die Jahrgänge 9 und 10 sowie für die Intensivklasse handelte von einem Mann, der wegen Verfolgung vom nationalen Geheimdienst aus der Türkei flüchten musste. Dabei verliebte er sich in eine Frau, die er auf seiner Flucht traf und mit ihr zusammen ein Kind bekam. Sie wurden auf ihrem Weg getrennt, doch am Ende fanden sie wieder zusammen. Für die Jahrgänge 6 und 7 sowie für die jüngeren Schülerinnen und Schüler der IK-Klassen führten die Schauspieler:innen ein Stück namens „My Cousin Charles“ auf, welches von einer Familiengeschichte handelte. Nur vier Schauspieler spielten die zahlreichen Rollen und es wurden kaum Requisiten verwendet. Trotzdem fiel es allen sehr leicht, die Handlung gut nachzuvollziehen.

Das Stück war komplett auf Englisch und war daher für alle Schüler eine gute Gelegenheit, einmal Unterhaltung auf einer anderen Sprache zu bekommen.

Des Weiteren hatten die Schüler nach der Aufführung die Möglichkeit, den Schauspielern ein paar Fragen zu stellen, was ebenfalls eine kleine Herausforderung für manche war, da es nochmal etwas ganz anderes ist, mit Menschen zu reden, die so gut wie gar kein Deutsch sprechen.

Die Schauspieler sind aus England mit einem kleinen Transportwagen angereist und hatten alle Requisiten und das Bühnenbild im Bus dabei. Die Theaterstücke wurden in der Turnhalle der Schule aufgeführt und beim Aufbau half die Klasse 10b mit.

Sehr schnell kamen Schauspieler und die Schüler beim Aufbau in Kontakt und man hat gemerkt, dass alle Statisten sehr freundlich und offen für Gespräche mit den Schülern waren.

Es war eine tolle Erfahrung und war jeden Cent wert gewesen.

Die Theatergruppe kommt alle zwei Jahre an die Mornewegschule und das Europaschulprojekt ist im Schulprogramm integriert.

Ein besonderer Dank geht an Frau Knos, die sich schon seit Jahren mit großem Einsatz für die Organisation, für die Koordination und letztendlich für die Aufführungen des English Theatre an unserer Schule einsetzt.

 

geschrieben von: Noah Kirschning Klasse 10b, am 13. März 2023



Aktulle Covid-19 Regelungen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

seit dem 01.05.2022 gelten neue Regelungen für den Fall einer Infektion mit COVID19 und die Testung an den Schulen entfallen.

Die entsprechenden Regelungen finden Sie hier: PowerPoint-Präsentation (hessen.de) , Freiwilliges Testangebot ab dem 2. Mai 2022 | kultus. hessen.de


Bewegliche Ferientage

Die Staatlichen Schulämter in Hessen legen für jedes Schuljahr bewegliche Ferientage fest.

Staatliches Schulamt für den Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Stadt Darmstadt
 
Schuljahr 2021/22
  • Montag, 28.02.2022 (Rosenmontag)
  • Dienstag, 01.03.2022 (Fastnachtsdienstag)
  • Mittwoch, 02.03.2022 (Aschermittwoch) 

An diesen drei Tagen entfällt der Unterricht. Die Schule ist geschlossen.

(s. Die beweglichen Ferientage nach Schulamtsbezirken | Staatliche Schulämter in Hessen)

 

Vorlesewettbewerb 2021/22 im Jahrgang 6

Am 13. Dezember 2021 fand der 62. Vorlesewettbewerbs im Jahrgang 6 statt. Die Klassensieger Luzi Gerbes, 6a, Henrique Avila Oliveira, 6b, und Letizia Liuzzi, 6c, stellten in der ersten Runde ihre selbstgewählten Texte von folgenden Büchern vor: The Hobbit, Ihr mich auch und Das verdrehte Leben der Amelie. In der zweiten Leserunde haben sich die Kandidatinnen und der Kandidat mit einem Fremdtext so gut geschlagen, dass die Jury den Sieger*in Abstimmen musste.

Dieses Jahr fiel der Schuljahressieger auf die Klasse 6b. Wir gratulieren aus der 6b Henrique Avila Oliveira für den ersten Platz. Auch Letizia und Luzi haben sich sehr gut geschlagen.

Ein Dank geht an Frau Bordt, die als Preis drei Bücher überreichte und auch Jurymitglied war. Besonders zu erwähnen ist auch ein anderes Jurymitglied, Evangelist Kwaku Yeboah, 7a. Er war der Schuljahressieger 2020. Evangelist beurteilte kompetent und objektiv die Lesefähigkeiten der Vorleserinnen und des Vorlesers. 

Ein weiterer Dank geht an die Schulleitung, den Förderverein und unseren fliegenden Reportern. 

Unsere diesjährige NikolausAktion 6.12.21

An der Mornewegschule war wie immer eine schöne Aktion. Einen besonderen Dank an die Schülervertretung, an Frau Rosettani und Herr Fink, die uns bei der Aktion unterstützt haben. Die Grundschule und Sekundarstufe haben 500 Nikoläuse gekauft! Das ist Rekordverdächtig!

Vielen Dank an Alle!

Eure SV MWS

Einblicke in Jahrgang 5:

Das Lernen im Jahrgang 5 (hier klicken)

Aktuelle Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb ab dem 8.11.2021

Für weitere Informationen hier klicken​​​​​​​. 

Wahlausschreiben

für die Wahl der Mitglieder der Schulkonferenz 2021/2022– 2022/2023
Zum Download des Wahschreibens hier klicken

Neue VÖ des WP-Kurses auf Soundcloud:

"Mornelockdownmusic - Ringtunes & More"

Die neueste Mornemusic- Veröffentlichung ist eine Sammlung von 15 kurzen und längeren Klingeltönen und Musikstücken produziert im Wahlpflichtkurs: "Musik machen mit dem Computer" im Schuljahr 2020/21.

Die Schüler*innen-Arbeiten (übergreifend Jg. 9/10) sind während des "Pandemieschuljahres" im Wesentlichen mit der Software "Garageband" und I-Pads in den Phasen des Präsenzunterrichts entstanden.

 

KREATIV-WORKSHOP-INTENSIVKLASSE

4. und 5. Mai 2021 - Europaschultag an der Mornewegschule


Nikolaus-Aktion unserer Schülervertretung
Unsere SV engagiert sich erneut für unsere Schulgemeinde

Jedes Jahr begehen zahlreiche Menschen zum 6. Dezember das Fest des heiligen Nikolaus. Aber auch unabhängig vom religiösen Hintergrund dieses Festes bietet sich eine willkommene Gelegenheit, seinen Mitmenschen eine kleine Freude zu bereiten, und kaum eine Schülerin oder ein Schüler wäre ein wenig Schokolade gänzlich abgeneigt.

Daher führt die SV der MWS jedes Jahr die Nikolaus-Aktion durch. Vor dem Fest erhalten alle Schüler/-innen und Lehrkräfte der MWS über mehrere Tage hinweg die Gelegenheit, in der Mensa nicht nur einen oder mehrere Schokoladennikoläuse für je bloß 1 € zu bestellen, sondern zudem für die/den Empfänger/-in des süßen Geschenks eine Karte mit Gruß und besten Wünschen auszufüllen.

All dies organisieren die Schüler/-innen der SV mit Unterstützung der SV-Lehrkräfte. Die Bestellungen müssen entgegengenommen, ausgezählt und sortiert, die Nikoläuse in hinreichender Anzahl eingekauft, alles verpackt sowie rechtzeitig an Lehrerzimmer und Klassen verteilt werden.
Jedes Jahr lohnt sich der Aufwand aufs Neue, denn es ist immer wieder schön, wenn sich die Schüler/-innen und die Lehrkräfte über die herzlichen Grüße und Wünsche mindestens ebenso freuen, wie über ihren Schokoladennikolaus.

Hier einige Bilder unserer engagierten und fleißigen SV-Schüler/-innen bei den Vorbereitungen im Schuljahr 2020/21:

Zum Vergrößern der Bilder diese mit der linken Maustaste anklicken.


Schule während der  Coronapandemie
Aktualisierter Hygieneplan 9.0

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,


wie bereits mitgeteilt, ist der Hygieneplan mehrfach aktualisiert worden; die aktuelle Version ist 9.0.

Bitte erinnern auch Sie ihre Kinder an regelmäßige Handhygiene, der Beachtung der Hust- und Niesetikette, das Abstandsgebot sowie die Maskenpflicht im Schulgebäude. Vermitteln auch Sie ihnen, dass und warum die Einhaltung der geltenden Regeln für alle wichtig ist, auch während der Pausen.
Bitte geben Sie Ihrem Kind mindestens zwei passende und saubere Masken mit in die Schule, falls eine Maske schmutzig wird oder kaputt geht. Geben Sie Ihrem Kind bitte auch eine gesonderte Dose oder einen Beutel für die Aufbewahrung der Maske mit. Nutzen Sie keine Masken, die zu groß, ausgeleiert oder verschmutzt sind. Entsorgen Sie defekte Masken direkt und umweltgerecht. Waschen Sie zuvor verwendete Masken regelmäßig bei min. 60° C. Geben Sie Ihrem Kind funktionstüchtige Masken mit.

Wir sind verpflichtet auch während des Unterrichts regelmäßig zu lüften, d.h. auch im Winter bei tiefen Temperaturen, bei Wind, Regen und Schnee. Geben Sie Ihrem Kind daher bitte warme, der Wetterlage angepasste Kleidung im Zwiebelprinzip mit. Im Zweifel sollte die Kleidung lieber etwas zu warm halten, als zu dünn zu sein, schließlich sitzen die Schüler/-innen die meiste Zeit im Unterricht.

Bitte beachten Sie bezüglich des Sportunterrichts der Sekundarstufe I (Klasse 5 bis 10):

  • Der Abstand von 1,5 Metern ist weitgehend einzuhalten. 
  • Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung während des Sportunterrichts wird weiterhin nicht verlangt.


Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.


Downloads & weitere Informationen:

 


Wohin kommt mein Kind nach der 4. Klasse?
Wie geht es nach der Grundschule weiter?


Gewöhnlich findet jeden November eine Informationsveranstaltung für die Eltern mit Kindern in der 4. Klasse statt. Auf diesen Veranstaltungen werden der Übergang von der 4. in die 5. Klasse, die einzelnen Bildungsgänge und Schulformen, deren Anforderungen und Aussichten erläutert. Leider musste die diesjährige Veranstaltung aufgrund der Coronapandemie entfallen und auch Ersatzangebote zur persönlichen Beratung waren leider nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich.
Aus diesem Grund hat das Hessische Kultusministerium nun eine Übersicht erstellt, in welcher alle wichtigen Informationen zu Schulformen, Schulwechsel und Schulwahl, Grundlagen für den Unterricht, rechtlichen Grundlagen und viele weitere Inhalte übersichtlich zusammengefasst werden.

Download der Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule:


Neue Telefon- und Faxnummer


Bitte beachten Sie die geänderten Nummern unseres Sekretariats.

  • Telefon: 06151 13485000
  • Telefax: 06151 13485050

Erkrankungen schnell und richtig mitteilen
Neue E-Mail-Adresse

 

Zwecks besserer Übersicht und noch kürzerer Reaktionszeiten bitten wir Sie, zukünftig eventuelle Erkrankungen Ihrer Kinder möglichst zeitnah per E-Mail mitzuteilen unter:

Krankmeldung.Mornewegschule(at)darmstadt.de


Unabhängig von Ihrer Meldung sollten erkrankte Kinder selbstverständlich der Schule fernbleiben, um niemanden anzustecken sowie sich selbst möglichst schnell und vollständig zu erholen. Außerdem bitten wie Sie, auch weiterhin den aktualisierten Hygieneplan zu beachten.

Vielen Dank


Mornewegschule hat ein neues Außenklassenzimmer

 

Am 24. Juni 2020 wurde nach nur zweimonatiger Bauzeit das neue Außenklassenzimmer an die Mornewegschule übergeben.

Die neue Fläche mit Bühne und Sitzgelegenheiten ist im Rahmen der Schulpatenschaft mit der HEAG Holding AG entstanden, die zusammen mit dem Förderverein der Mornewegschule die Finanzierung dieses Projektes möglich machte.
Das Außenklassenzimmer ist vielseitig nutzbar. Neben Unterricht im Freien, dient es den Schülerinnen und Schülern in den Pausen zum Verweilen. Zudem besitzt die Schule nunmehr einen neuen Platz für Feste und Feierlichkeiten.

Da wegen "Corona" in diesem Jahr keine Abschlussfeier im üblichen Rahmen durchgeführt werden kann, werden hier in der letzten Schulwoche die Schülerinnen und Schüler des 4., 9. und 10 Jahrgangs im Freien verabschiedet.

Download: Ein Außenklassenzimmer für die Mornewegschule

Zum Vergrößern der Bilder diese anklicken:


Berufsberatung der Agentur für Arbeit Darmstadt während der Corona Krise
 

  • Fehlt nach der Schule die Anschlussperspektive,
  • kann keine passende Ausbildungsstelle gefunden werden,
  • möchten Sie sich allgemein über Abschlüsse, weiterführende Schulen, Ausbildung und Beruf informieren lassen oder
  • beschäftigen Sie anderweitige Fragen zu diesen und ähnlichen Themen?

In diesen Fällen steht Ihnen auch während der Zeit mit Corona die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Darmstadt zur Verfügung.

Alle notwendigen Informationen finden Sie auf unserer Homepage und im Handout der Arbeitsagentur.


Angebot der Schulseelsorge


Aufgrund des Coronavirus’ ist unser Alltag seit längerem anders und häufig fordernder. Gerade jetzt tragen viele Menschen zusätzliche Sorgen und Ängste mit sich, sind mit neuen Problemen und Herausforderungen konfrontiert. Auf der einen Seiten fehlen vielleicht geeignete Ansprechpartner und auf der anderen Seite lässt sich eventuell nur schwer einander aus dem Weg gehen.

Aus diesem Grund bieten euch Frau Steck und Frau Göbel nun eine zusätzliche Unterstützung an.


  • Öffnungszeiten des Sekretariats

Mo bis Fr

07:30  –  12:00 Uhr

Öffnungszeiten für
Schülerinnen und Schüler

10:10 –  10:40 Uhr 
und 
11:40 –  12:00 Uhr 

(Für Schülerinnen und Schüler der Außenstelle 13:00 – 13:30 Uhr)  

Außerhalb der Öffnungszeiten nur nach vorheriger Terminvereinbarung (06151-13485000).