Aktuelles
Termine
03.02.2023 (Freitag): Zeugnisausgabe (Unterrichtsende 10:10 Uhr)
06.02.2023 (Montag): Elternsprechtag für VLK, Klassen 1 und 2
07.02.2023 (Dienstag): Elternsprechtag für Klassen 3 und 4
06.02.2023 - 10.02.23 Projektwoche
20.02.2023 (Montag): Rosenmontag (unterrichtsfrei)
21.02.2023 (Dienstag): Faschingsdienstag (unterrichtsfrei)
23.03.2023 (Donnerstag): Kennenlerntag
31.03.2023 (Freitag): Unterrichtsende 10:10 Uhr
03.04.2023- 21.04.2023 Osterferien
24.04.2023 (Montag): erster Schultag nach Osterferien
25.04.2023 (Dienstag): Pädagogischer Tag (unterrichtsfrei)
Frohe Weihnachten und einen gesunden Start ins neue Jahr



Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen gesunden Start ins neue Jahr 2023. Die Schule beginnt wieder am 09.01.2023 um 8.00 Uhr.
Adventssingen 2022 im Foyer

21. November 2022 - Englisches Theater


Schnuppertag in der Sek. 1



Am 17.11.22 durften unsere vierten Klassen einen Tag bei den Großen verbringen.
Musiker helfen Kinder e.V. - Trommelevent in der Grundschule



Der Verein "Musiker helfen Kindern e.V." mit ihren Musikern/ Trommlern
Gabriel Daly
Klaus Frölich und
Pablo Abdoulaye Sylla M. Bengue
boten am 28.09.2022 ein tolles Trommelevent in unserer Schule an. Alle Kinder der Grundschule trommelten und strahlten mit den Musikern um die Wette. Es war eine wirklich gelungene Veranstaltung! Es war schön die strahlenden Kindergesichter zu sehen. Lieben Dank für ALLES!
Informationen über den Verein:
Spielend sozial engagiert
Der Verein „Musiker helfen Kindern e. V.“ unterstützt regionale Einrichtungen, die sich um Kinder in Not oder mit gesundheitlichen Problemen kümmern. Wir engagieren uns auch für pädagogisch sinnvolle Projekte in Kinderbetreuungseinrichtungen. Wir speisen unsere soziale Arbeit aus jährlichen Benefizkonzerten und Spendengeldern. Inzwischen haben wir rund 50.000 Euro Spenden- und Eintrittsgelder eingespielt. 2010 haben die Mitglieder der Darmstädter Band Soundpack die Idee entwickelt, mit Konzerten Hilfsprojekte für Kinder zu finanzieren. Im darauffolgenden Jahr waren es die Bands „Soundpack“, „Daddy Longlegs“ und „Hard Cover“, die die Idee in die Tat umsetzten und das erste Konzert durchführten. An den Benefizkonzerten beteiligen sich seither wechselnde Akteure. Der Verein „Musiker helfen Kindern e. V.“ ist inzwischen eine feste Größe im Stadtleben von Darmstadt.
Musiker helfen Kindern e.V.
Moltkestraße 22
64295 Darmstadt
Tel: 06151 7898762
info(at)musiker-helfen-kindern.de
www.musiker-helfen-kindern.de
Weiterführende Schulen
Wohin kommt mein Kind nach der 4. Klasse?
Wie geht es nach der Grundschule weiter?
Gewöhnlich findet jeden November eine Informationsveranstaltung für die Eltern mit Kindern in der 4. Klasse statt. Auf diesen Veranstaltungen werden der Übergang von der 4. in die 5. Klasse, die einzelnen Bildungsgänge und Schulformen, deren Anforderungen und Aussichten erläutert.
Das Hessische Kultusministerium hat eine Übersicht erstellt, in welcher alle wichtigen Informationen zu Schulformen, Schulwechsel und Schulwahl, Grundlagen für den Unterricht, rechtlichen Grundlagen und viele weitere Inhalte übersichtlich zusammengefasst werden.
Weitere wichtige Informationen finden Sie unter dem Punkt "Infos für die Eltern".
Elternbrief zum Start in das Schuljahr 2022/2023 vom Hessischen Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern, liebe Schulgemeinde,
die Sommerferien liegen hinter uns, und ich hoffe, dass Sie sich in dieser Zeit gut erholen konnten. Für 59.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler beginnt mit diesem Schuljahr ihre Schulzeit. Damit die jungen ABC-Schützen und alle anderen Schülerinnen und Schüler den bestmöglichen Unterricht erhalten, haben wir im ganzen Land wieder weitere Stellen für Lehrerinnen und Lehrer geschaffen. Noch nie gab es in Hessen in unseren Schulen insgesamt so viele Lehrkräfte wie jetzt.
War das letzte Schuljahr immer noch von pandemiebedingten Einschränkungen gekennzeichnet, konnten wir doch dank des großartigen Einsatzes aller an Schule Beteiligten an fast jedem Schultag Präsenzunterricht gewährleisten. Diese Erfahrungen stimmen mich sehr positiv, dass wir auch die vor uns liegenden Herausforderungen im neuen Schuljahr gut meistern und die zuletzt in den Unterricht zurückgekehrte weitgehende Normalität weiter pflegen werden. Mein Ziel war, ist und bleibt es, so viel schulischen Alltag mit so wenig Einschränkungen wie möglich und infektiologisch vertretbar an den Schulen aufrechtzuerhalten. Das liegt im Interesse der Bildungschancen der Kinder und Jugendlichen. Zum Schuljahresstart ist uns das gelungen. Wir setzen auf Freiwilligkeit beim Testangebot und beim Bedecken von Mund und Nase und wir halten die Schulen offen.
Das bringt das neue Schuljahr 2022/2023
Im neuen Schuljahr erwartet uns einiges Neues. Zugleich setzen wir auf Bewährtes und entwickeln es fort. Unserem klaren Bekenntnis zur Digitalisierung tragen wir mit der Einführung des neuen Schulfachs „Digitale Welt“ im Rahmen eines Pilotverfahrens an zwölf Schulen mit rund 70 Klassen Rechnung. Unser erfolgreiches Aufholprogramm „Löwenstark – der BildungsKICK“ wurde vor über einem Jahr aufgelegt, um Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, die durch coronabedingte Einschränkungen des Schulbetriebs entstandenen Rückstände auszugleichen. Es wird fortgesetzt. Und auch die vielen ukrainischen Flüchtlinge, die aus ihrer Heimat vor dem Krieg fliehen mussten, konnten wir in den hessischen Schulen willkommen heißen und mit gezielten Intensivsprachfördermaßnahmen sowie dem beeindruckenden Engagement der Schulgemeinden unterstützen, damit sie sich in unserem Land gut aufgehoben fühlen und die deutsche Sprache lernen.
Hierüber und über viele weitere Themen möchte ich Sie in diesem Elternbrief informieren. Die einzelnen Inhalte finden Sie untenstehend.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr!
Herzliche Grüße
Ihr
Prof. Dr. R. Alexander Lorz
Hessischer Kultusminister
Schulstart nach den Sommerferien
Liebe Schüler und Schülerinnen der zukünftigen 3. und 4. Klassen, liebe Eltern,
bitte denkt ihr/ denken Sie daran, dass der Unterricht am 1. Schultag nach den Ferien am 05. September 2022 für alle Klassen um 11.40 Uhr endet.
Ab dem 06. September endet der Unterricht für die 3. und 4. Klassen täglich um 13.00 Uhr.
Mit freundlichen Grüßen
C. Orth-Mohr
beauftr. Schulleitung
Lesewettbewerb am 27.06.2022

Nach zwei Jahren Pandemiebedingter Pause, fand nun endlich unser Lesewettbewerb wieder statt.
Känguru Wettbewerb
Wir gratulieren auch in diesem Jahr unseren Schülerinnen und Schülern des dritten und vierten Jahrgangs zur erfolgreichen Teilnahme am Känguru Wettbewerb. Drei Kinder erhielten für besondere Leistungen einen Ehrenpreis.
01. Juni 2022 Frühlingsfest


25. Mai 2022 - Englisches Theater "White Horse Theatre"


Am 25. Mai besuchten die Schauspieler/ -innen des "White Horse Theatre" die Mornewegschule-Grundschule. Die Schüler/ -innen des 3. und 4. Jahrgangs schauten das Stück "The Ice Queen" und durften im Anschluss Fragen an die Schauspieler/ -innen stellen (in englisch please!).
The Ice Queen wants to freeze the world, and two children set off on a quest to try to stop her: but will they be strong enough to bring warmth to a frozen planet?
Vielen Dank an die tollen Schauspieler/ -innen. Die Kinder und Lehrkräfte waren sehr begeistert.
9. Mai 2022 - Europaschultag an der Mornewegschule-Grundschule



Kunstunterricht




Aktuelle Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb ab 02.05.2022
FROHE OSTERN!




Kinder-Coronaregeln
Kunst

Klassenfahrt auf die Burg Breuberg
Vom 23.03. - 25.03.2022 fuhren unsere dritten Klassen gemeinsam zur Klassenfahrt. Bei warmen Temperaturen und blauem Himmel, machten sie die Burg Breuberg "unsicher". ;-)

Einblicke in die Jahrgänge 5 und 6 der Mornewegschule
Im Folgenden haben wir einen kurzen Überblick über unsere Schwerpunkte in den Jahrgängen 5 und 6 zusammengestellt.
Wohin kommt mein Kind nach der 4. Klasse?
Wie geht es nach der Grundschule weiter?
Gewöhnlich findet jeden November eine Informationsveranstaltung für die Eltern mit Kindern in der 4. Klasse statt. Auf diesen Veranstaltungen werden der Übergang von der 4. in die 5. Klasse, die einzelnen Bildungsgänge und Schulformen, deren Anforderungen und Aussichten erläutert.
Das Hessische Kultusministerium hat eine Übersicht erstellt, in welcher alle wichtigen Informationen zu Schulformen, Schulwechsel und Schulwahl, Grundlagen für den Unterricht, rechtlichen Grundlagen und viele weitere Inhalte übersichtlich zusammengefasst werden.
Download der Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule:
Erkrankungen schnell und richtig mitteilen
Neue E-Mail-Adresse
Zwecks besserer Übersicht und noch kürzerer Reaktionszeiten bitten wir Sie, zukünftig eventuelle Erkrankungen Ihrer Kinder möglichst zeitnah per E-Mail mitzuteilen unter:
mornewegschule-grundschule(at)darmstadt.de
Unabhängig von Ihrer Meldung sollten erkrankte Kinder selbstverständlich der Schule fernbleiben, um niemanden anzustecken sowie sich selbst möglichst schnell und vollständig zu erholen. Außerdem bitten wie Sie, auch weiterhin den aktualisierten Hygieneplan zu beachten.
Vielen Dank
Musiktaschen
Besuch beim Hofgut Oberfeld der 3c
Die Hühner hatten großen Appetit und haben ordentlich zugepickt.
Die Kartoffeln wurden ausgegraben und umgehend in leckere Ofenkartoffeln verwandelt. So kamen alle kulinarisch auf ihre Kosten.